
Die bei der Herstellung eines Bürostuhls verwendeten Materialien haben direkten Einfluss auf dessen Komfortniveau, Haltbarkeit und Erscheinungsbild. Die Polsterung sollte beispielsweise eine mittlere bis hohe Dichte aufweisen, um einen gleichmäßigen Halt zu bieten, ohne mit der Zeit ihre Form zu verlieren. Memory-Schaum gilt als eine der effektivsten Optionen, da er sich dem Körper anpasst, Druckpunkte entlastet und das Gewicht gleichmäßig verteilt. Was den Bezug betrifft, so ermöglichen atmungsaktive Stoffe wie Netzgewebe oder technisches Leinen eine bessere Luftzirkulation, wodurch Hitze und Feuchtigkeitsstau vermieden werden, ein entscheidender Faktor in heißen oder intensiv genutzten Umgebungen. Kunst- oder Echtlederoberflächen bieten hingegen ein eleganteres und professionelleres Erscheinungsbild, erfordern jedoch mehr Pflege. Auch das Innenleben sollte robust sein, idealerweise aus verstärktem Stahl oder Aluminium, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Nachhaltige und recycelbare Materialien werden ebenfalls geschätzt, da sie zu einem umweltfreundlichen Designansatz beitragen, ohne auf Komfort oder Ästhetik zu verzichten.
Da jeder Mensch eine einzigartige Körperstruktur hat, ist die Anpassbarkeit ein entscheidender Faktor bei der Suche nach Komfort. Ein bequemer Bürostuhl sollte mehrere Verstellmöglichkeiten bieten, damit sich das Möbelstück dem Nutzer anpasst, nicht umgekehrt. Dazu gehören die Sitzhöhe, die Neigung der Rückenlehne, die Sitztiefe sowie die Höhe, der Winkel oder der Abstand der Armlehnen. Die besten Stühle ermöglichen diese Anpassungen fließend und werkzeugfrei, was eine sofortige Anpassung fördert. Einige fortschrittlichere Modelle verfügen über synchronisierte Mechanismen, die Rückenlehne und Sitz gleichzeitig anpassen und dabei die optimale Haltung des Körpers beibehalten. Es gibt auch Arretierungssysteme, mit denen bestimmte Positionen während spezifischer Tätigkeiten mit hohem Stabilitätsbedarf gehalten werden können. In Umgebungen, in denen der Stuhl von mehreren Personen genutzt wird, etwa in geteilten Arbeitsplätzen oder Familien mit Homeoffice, ist es nützlich, wenn der Stuhl individuelle Profile speichert und sich per Knopfdruck oder Gewichtsdetektion automatisch anpasst.